Statistik SOL-DHR Leberlebendspender

Seit 2008 wurden 65 Leberlebendspender*innen, welche in der Schweiz einen Teil ihrer Leber gespendet haben, ins Lebendspender-Gesundheitsregister aufgenommen worden (Stand 30.6.2022). Etwas mehr als die Hälfte der Leberlebendspender sind weiblichen Geschlechts (57%). Die Hälfte der Leberempfänger*innen sind Männer. Knapp ein Drittel der Spender sind „andere Verwandte“, davon über 80% erwachsene Kinder, die einem Elternteil einen Teil ihrer Leber gespendet haben. Das durchschnittliche Alter der Leberlebendspender*innen zum Zeitpunkt der Spende beträgt 38 Jahre. Das durchschnittliche Alter der Leberempfänger*innen liegt bei 42 Jahren.

Mehr als 90% der Leberlebendspender*innen würden wieder einen Teil der Leber spenden (letzte Angabe SF-8 Fragebogen). Im Gegensatz dazu würden knapp 4% der Spender*innen nicht mehr spenden. Dies ist in etwas das gleiche Verhältnis wie bei den Nierenlebendspender*innen. Es gab auch hier zwei Hauptgründe für das „Nein“: 1. Probleme bei der Organempfängerin/dem Organempfänger oder die Transplantation war nicht erfolgreich. 2. Schmerzen oder andere Probleme nach der Spende, wie z.B. zu langes Fehlen am Arbeitsplatz.

Wünschen Sie eine Graphik oder Tabelle für eine Präsentation in Powerpoint, nehmen Sie bitte mit SOL-DHR Kontakt auf.


Von 2008 bis Ende 2021 wurden im Lebendspender-Gesundheitsregister
SOL-DHR insgesamt 64 Leberlebendspender*innen registriert. Im Jahr 2022 (Stand 30.6.2022) kam bisher eine Leberlebendspenderin hinzu.


Geschlecht der Spender ab 2008. Etwas mehr als die Hälfte der Leberlebendspender*innen sind weiblichen Geschlechts (57%).


Beziehung zwischen Spender*innen und Empfänger*innen ab 2008. Den grössten Anteil der Leberlebendspender*innen bilden „andere Verwandte“.


Das mediane Alter der Leberlebendspender*innen bei Spende beträgt 38 Jahre (IQR 31 bis 47 Jahre), der Mittelwert beträgt 39.5 Jahre. Die jüngste Leberlebendspenderin ist 19 Jahre, die älteste Leberlebendspenderin ist 68.5 Jahre alt.

 


Altersverteilung der Leberlebendspender*innen ab 2008. Die meisten Leberlebendspender*innen sind zwischen 21-50 Jahre alt, wobei der Anteil der Leberlebendspender*innen, welche zum Zeitpunkt der Spende zwischen 31-40 Jahre alt waren, am grössten ist.


Bei Leberlebendspender*innen können im Langzeitverlauf Verdauungsprobleme und abdominelle Schmerzen auftreten. Der überwiegende Anteil der Leberlebendspender*innen (56%) hatte ein Jahr nach Spende keine, einmal im Jahr oder einmal im Monat abdominelle Schmerzen. Bei 15% -18% der Spender*innen traten wöchentlich Schmerzen auf, die im Laufe der Jahre abnahmen. Drei bis fünf Prozent klagten über tägliche Schmerzen, die über die Jahre bestehen blieben.


Ein Jahr nach Spende gaben 75% der Leberlebendspender*innen an, wieder fit zu sein, 25% fühlten sich noch nicht fit. Der Gründe waren Verdauungsprobleme, Müdigkeit und andere Probleme. Der Prozentsatz blieb 5 Jahre nach Spende fast gleich.


Tabellen der Komplikationen nach Leberspende im Detail als PDF


Spendeentscheid nach Leberlebendspende ab 2008 (letzte Angabe SF-8 Fragebogen). Mehr als 90% der Leberlebendspender*innen würden wieder einen Teil der Leber spenden. Im Gegensatz dazu würden knapp 4% der Spender*innen nicht mehr spenden. 6% der Leberlebendspender*innen gaben zum Spendeentscheid im SF-8 Fragebogen keine Antwort an.